Domain blogweb.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hustensaft:


  • Klosterfrau Hustensaft
    Klosterfrau Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau HustensaftKlosterfrau Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und dient zur Linderung von Hustenreiz.Wirkungsweise von Klosterfrau HustensaftDer in Klosterfrau Hustensaft enthaltene Spitzwegerich legt eine Art Schutzfilm über die gereizte Schleimhaut und schützt sie so vor zusätzlichen Reizen durch äußere Einflüsse, ohne dass das Abhusten wesentlich behindert wird. Es wirkt dabei antibakteriell. Klosterfrau Hustensaft kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Hustensaft enthält: Der Wirkstoff in 200 ml ist: 24 g Fluidextrakt aus Spitzwegerichkraut (1 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 20 % (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumsorbat ((E,E)-Hexa-2,4-diensäure, Kaliumsalz), Invertzuckersirup (35 g Sucrose, 35 g D-Glucose, 34 g D-Fructose), gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Hustensaft: Nehmen Sie Klosterfrau Hustensaft unverdünnt oder mit Wasser verdünnt ein. Kinder zwischen 2 und 4 Jahren nehmen 3-mal täglich 5 ml ein. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 ml ein. Heranwachsende über 12 Jahre und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 15 ml (1 Messbecher) ein.InformationPflichttext: Klosterfrau Hustensaft Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Fluidextrakt Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Warnhinweise: Enthält 3,0 Vol.-% Alkohol und Invertzucker. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. HinweiseEnthält 3,0 Vol.-% Alkohol und Invertzucker. Hinweis für Diabetiker: 15 ml Sirup entha

    Preis: 4.48 € | Versand*: 3.99 €
  • Eucabal Hustensaft
    Eucabal Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Eucabal HustensaftAb dem ersten Husten – Eucabal®-Kinderhustensaft . Eucabal Hustensaft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 1 Jahr können die pflanzliche Hustenmedizin anwenden. Erkältung ? Natürlich behandeln mit Eucabal®. Die Marke Eucabal® von Aristo Pharma steht für pflanzliche Erkältungsmedizin für die ganze Familie. Mit Eucabal® lassen sich die typischen Beschwerden einer Erklärung natürlich und effizient behandeln. Das Besondere: die Produkte sind für Groß und Klein geeignet - für Säuglinge, Kinder und Erwachsene. Zu der pflanzlichen Marke gehören ein milder Erkältungsbalsam, Hustensaft, ein Erkältungsbad mit Eukalyptus für Erwachsene und ein Kinderbad mit Thymian ab dem Säuglingsalter. Eucabal®-Hustensaft - Der einzigartige pflanzliche Hustensaft mit Bakterienschutz. Eucabal Hustensaft ist eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Schleimlösern. Die einzigartige Rezeptur des Hustensafts aus den arzneilichen Extrakten von Thymian und Spitzwegerich lindert gleichzeitig den Hustenreiz und verflüssigt zähen Schleim, um das produktive Abhusten von festsitzendem Schleim zu fördern. Die Wirkstoffe des Spitzwegerichs legen sich als dünner Schutzfilm über die Bronchialschleimhaut und können die Atemwege vor einer weiteren Ausbreitung von Bakterien schützen. Kein anderes Hustenmedikament hat diese seit über 30 Jahren bewährte Heilpflanzenkombination. Der wohlschmeckende Eucabal®-Hustensaft ist für Kleinkinder über 12 Monate geeignet. Die einzigartige Kombination: Thymian und Spitzwegerich . Thymian eignet sich besonders zu Behandlung von Atemwegsinfekten mit begleitendem Husten durch seine desinfizierenden, antibakteriellen sowie schleim- und reizlösenden Eigenschaften. Spitzwegerich besitzt ausgezeichnete keimhemmende, hustenreizlindernde sowie hustenreizlöse

    Preis: 12.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Aspecton Hustensaft
    Aspecton Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Aspecton HustensaftAspecton Hustensaft hilft Ihnen bei Erkältungskrankheiten der Atemwege, akuter und chronischer Bronchitis und Husten mit zähflüssigem Schleim.Wirkungsweise von Aspecton HustensaftAspecton Hustensaft gehört zu der Gruppe pflanzlicher Arzneimittel und beseitigt die Beschwerden von Erkältungskrankheiten der Atemwege, akuter und chronischer Bronchitis und Husten mit zähflüssigem Schleim. Da Aspecton Hustensaft als Hauptbestandteil Thymiankraut-Dickextrakt enthält. Thymiankraut-Dickextrakt wird aus den getrockneten Laubblättern des Thymians, welches aus dem Mittelmeergebiet und den Balkanländern stammt, hergestellt und dient der Erleichterung des Abhustens von zähflüssigem Schleim. Thymian wirkt auch entkrampfend auf Ihre Bronchien und fördert den Auswurf des Schleimes. Zudem zeichnet sich Thymian durch seine bakterientötende Wirkung aus. Dadurch kann Aspecton Hustensaft Ihre Beschwerden lindern und Erkältungskrankheiten der Atemwege bekämpfen. Krampf- und Reizhusten, Heiserkeit, die häufig mit Erkältungskrankheiten der Atemwege einhergehen werden beseitigt. Durch den Gehalt an pflanzlichen Extraktionsstoffen können sich bei Aspecton Hustensaft gelegentlich Trübungen und/oder ein geringfügiger Bodensatz bilden. Dies sind jedoch ohne Einfluss auf die Wirkung von Aspecton Hustensaft.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 ml von Aspecton Hustensaft enthält: Dickextrakt aus Thymiankraut (1,7-2,5:1) 6,69 g. Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m) : Glycerol 85 % (m/m) : Ethanol 90 % (V/V) : Wasser (1:20:70:109). sonstige Bestandteile: Glycerol, Glycerol 85 %, Propylenglykol, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Macrogolglycerolhydroxystearat, gereinigtes Wasser, Bitterfenchelöl.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Darf nicht eingenommen we

    Preis: 13.68 € | Versand*: 3.99 €
  • Hedelix Hustensaft
    Hedelix Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Hedelix HustensaftDas Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.Das Arzneimittel wird angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege, zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen.Bei länger anhaltenden Beschwerden oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten40 mg Efeublätter Extrakt, (2,2-2,9:1), Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V)/Propylenglykol (98:2)Glycerol Hilfstoff (+)Hyetellose Hilfstoff (+)PEG Rizinusöl, hydriert Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Sorbitol Lösung 70%, nicht kristallisierend Hilfstoff (+)1.75 g Sorbitol Hilfstoff (+)0.44 g Fructose Hilfstoff (+)0.15 BE Gesamt Kohlenhydrate Hilfstoff (+)Sternanisöl Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Efeublätter oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind,bei Argininsuccinat-Synthetase-Mangel (Stoffwechselerkrankung des Harnstoffzyklus).DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren: 3-mal täglich je 5 ml Hustensaft;für Kinder von 4 - 10 Jahren: 4-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft;für Kinder von 1 - 4 Jahren: 3-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft;für Kinder von 0 - 1 Jahr: 1-mal täglich je 2,5 ml Hustensaft. Dauer der AnwendungNehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als einige Tage ein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie

    Preis: 6.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Was ist Hustensaft 1?

    Hustensaft 1 ist ein Medikament zur Behandlung von Husten. Es enthält in der Regel Wirkstoffe wie zum Beispiel Dextromethorphan oder Codein, die den Hustenreiz unterdrücken. Hustensaft 1 wird in der Regel verschreibungspflichtig abgegeben.

  • Wie mache ich Hustensaft selber?

    Um Hustensaft selbst herzustellen, benötigst du einige Zutaten wie zum Beispiel frischen Ingwer, Zitronen, Honig und Wasser. Schneide den Ingwer in dünne Scheiben und koche ihn zusammen mit Wasser auf. Lasse die Mischung für etwa 30 Minuten köcheln und siebe dann den Ingwer heraus. Füge den Saft von Zitronen und Honig hinzu und rühre gut um. Bewahre den selbstgemachten Hustensaft im Kühlschrank auf und nimm ihn bei Bedarf ein. Wie mache ich Hustensaft selber?

  • Welcher Hustensaft bei starkem Husten?

    "Bei starkem Husten empfiehlt es sich, einen Hustensaft mit dem Wirkstoff Dextromethorphan einzunehmen. Dieser wirkt hustenreizstillend und lindert somit effektiv den Husten. Es ist wichtig, vor der Einnahme eines Hustensafts einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung und den geeigneten Wirkstoff zu ermitteln. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Hustensaft keine weiteren unerwünschten Nebenwirkungen verursacht und mit anderen Medikamenten verträglich ist. Welcher Hustensaft letztendlich am besten geeignet ist, hängt von der individuellen Situation und den Symptomen ab."

  • Kann man Wasser zum Hustensaft hinzufügen?

    Nein, Wasser sollte nicht zum Hustensaft hinzugefügt werden, es sei denn, dies wird ausdrücklich in der Packungsbeilage oder von einem Arzt empfohlen. Hustensaft ist normalerweise bereits in einer geeigneten Konzentration formuliert und das Hinzufügen von Wasser kann die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen oder einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.

Ähnliche Suchbegriffe für Hustensaft:


  • Plantago Hustensaft
    Plantago Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Plantago HustensaftPlantago Hustensaft ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Husten und Bronchitis.Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Harmonisierung von Atmungs- und Schleimbildungsvorgängen bei katarrhalisch entzündlichen Erkrankungen der Luftwege und zur Auswurfförderung (Expektoration), z. B. Bronchitis, Lungenentzündung (Bronchopneumonie), Bronchialasthma.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten Inhaltsstoffe von Plantago Hustensaft : #IFAP#750 mg Fichtenspitzen Auszug, wässrig (mit Zucker)50 mg Petasites e radice ferm 33c (hom./anthr.)Petasites/Plantago comp. (hom./anthr.)1.75 g Spitzwegerichblätter Auszug, wässrig (mit Zucker)Saccharose Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)0.2 BE Gesamt Kohlenhydrate Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenbei Allergie gegen Spitzwegerichpollen.DosierungAnwendungsempfehlung von Plantago Hustensaft: Säuglinge und Kinder unter 6 Jahren3- bis 4-mal täglich 1 Teelöffel (5 ml) SirupKinder ab 6 Jahre und Erwachsene3-mal täglich 1 Esslöffel (15 ml), in akuten Fällen alle 2 Stunden, 1 Teelöffel (5 ml) EinnahmeSirup (vor Gebrauch schütteln) in warmem Wasser einnehmen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.SchwangerschaftWie alle Arzneimittel sollte dieses in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Plantago Hustensaft sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 5.54 € | Versand*: 4.99 €
  • Eucabal Hustensaft
    Eucabal Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Eucabal HustensaftAb dem ersten Husten – Eucabal®-Kinderhustensaft . Eucabal Hustensaft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 1 Jahr können die pflanzliche Hustenmedizin anwenden. Erkältung ? Natürlich behandeln mit Eucabal®. Die Marke Eucabal® von Aristo Pharma steht für pflanzliche Erkältungsmedizin für die ganze Familie. Mit Eucabal® lassen sich die typischen Beschwerden einer Erklärung natürlich und effizient behandeln. Das Besondere: die Produkte sind für Groß und Klein geeignet - für Säuglinge, Kinder und Erwachsene. Zu der pflanzlichen Marke gehören ein milder Erkältungsbalsam, Hustensaft, ein Erkältungsbad mit Eukalyptus für Erwachsene und ein Kinderbad mit Thymian ab dem Säuglingsalter. Eucabal®-Hustensaft - Der einzigartige pflanzliche Hustensaft mit Bakterienschutz. Eucabal Hustensaft ist eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Schleimlösern. Die einzigartige Rezeptur des Hustensafts aus den arzneilichen Extrakten von Thymian und Spitzwegerich lindert gleichzeitig den Hustenreiz und verflüssigt zähen Schleim, um das produktive Abhusten von festsitzendem Schleim zu fördern. Die Wirkstoffe des Spitzwegerichs legen sich als dünner Schutzfilm über die Bronchialschleimhaut und können die Atemwege vor einer weiteren Ausbreitung von Bakterien schützen. Kein anderes Hustenmedikament hat diese seit über 30 Jahren bewährte Heilpflanzenkombination. Der wohlschmeckende Eucabal®-Hustensaft ist für Kleinkinder über 12 Monate geeignet. Die einzigartige Kombination: Thymian und Spitzwegerich . Thymian eignet sich besonders zu Behandlung von Atemwegsinfekten mit begleitendem Husten durch seine desinfizierenden, antibakteriellen sowie schleim- und reizlösenden Eigenschaften. Spitzwegerich besitzt ausgezeichnete keimhemmende, hustenreizlindernde sowie hustenreizlöse

    Preis: 8.67 € | Versand*: 3.99 €
  • Eucabal Hustensaft
    Eucabal Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Eucabal HustensaftAb dem ersten Husten – Eucabal®-Hustensaft. Eucabal Hustensaft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 1 Jahr können die pflanzliche Hustenmedizin anwenden. Erkältung ? Natürlich behandeln mit Eucabal®. Die Marke Eucabal® von Aristo Pharma steht für pflanzliche Erkältungsmedizin für die ganze Familie. Mit Eucabal® lassen sich die typischen Beschwerden einer Erklärung natürlich und effizient behandeln. Das Besondere: die Produkte sind für Groß und Klein geeignet - für Säuglinge, Kinder und Erwachsene. Zu der pflanzlichen Marke gehören ein milder Erkältungsbalsam, Hustensaft, ein Erkältungsbad mit Eukalyptus für Erwachsene und ein Kinderbad mit Thymian ab dem Säuglingsalter. Eucabal®-Hustensaft - Der einzigartige pflanzliche Hustensaft mit Bakterienschutz. Eucabal Hustensaft ist eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Schleimlösern. Die einzigartige Rezeptur des Hustensafts aus den arzneilichen Extrakten von Thymian und Spitzwegerich lindert gleichzeitig den Hustenreiz und verflüssigt zähen Schleim, um das produktive Abhusten von festsitzendem Schleim zu fördern. Die Wirkstoffe des Spitzwegerichs legen sich als dünner Schutzfilm über die Bronchialschleimhaut und können die Atemwege vor einer weiteren Ausbreitung von Bakterien schützen. Kein anderes Hustenmedikament hat diese seit über 30 Jahren bewährte Heilpflanzenkombination. Der wohlschmeckende Eucabal®-Hustensaft ist für Kleinkinder über 12 Monate geeignet. Die einzigartige Kombination: Thymian und Spitzwegerich . Thymian eignet sich besonders zu Behandlung von Atemwegsinfekten mit begleitendem Husten durch seine desinfizierenden, antibakteriellen sowie schleim- und reizlösenden Eigenschaften. Spitzwegerich besitzt ausgezeichnete keimhemmende, hustenreizlindernde sowie hustenreizlösende Eigensch

    Preis: 8.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Aspecton Hustensaft
    Aspecton Hustensaft

    Anwendungsgebiet von Aspecton HustensaftAspecton Hustensaft hilft Ihnen bei Erkältungskrankheiten der Atemwege, akuter und chronischer Bronchitis und Husten mit zähflüssigem Schleim.Wirkungsweise von Aspecton HustensaftAspecton Hustensaft gehört zu der Gruppe pflanzlicher Arzneimittel und beseitigt die Beschwerden von Erkältungskrankheiten der Atemwege, akuter und chronischer Bronchitis und Husten mit zähflüssigem Schleim. Da Aspecton Hustensaft als Hauptbestandteil Thymiankraut-Dickextrakt enthält. Thymiankraut-Dickextrakt wird aus den getrockneten Laubblättern des Thymians, welches aus dem Mittelmeergebiet und den Balkanländern stammt, hergestellt und dient der Erleichterung des Abhustens von zähflüssigem Schleim. Thymian wirkt auch entkrampfend auf Ihre Bronchien und fördert den Auswurf des Schleimes. Zudem zeichnet sich Thymian durch seine bakterientötende Wirkung aus. Dadurch kann Aspecton Hustensaft Ihre Beschwerden lindern und Erkältungskrankheiten der Atemwege bekämpfen. Krampf- und Reizhusten, Heiserkeit, die häufig mit Erkältungskrankheiten der Atemwege einhergehen werden beseitigt. Durch den Gehalt an pflanzlichen Extraktionsstoffen können sich bei Aspecton Hustensaft gelegentlich Trübungen und/oder ein geringfügiger Bodensatz bilden. Dies sind jedoch ohne Einfluss auf die Wirkung von Aspecton Hustensaft.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 ml von Aspecton Hustensaft enthält: Dickextrakt aus Thymiankraut (1,7-2,5:1) 6,69 g. Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m) : Glycerol 85 % (m/m) : Ethanol 90 % (V/V) : Wasser (1:20:70:109). sonstige Bestandteile: Glycerol, Glycerol 85 %, Propylenglykol, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Macrogolglycerolhydroxystearat, gereinigtes Wasser, Bitterfenchelöl.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Darf nicht eingenommen we

    Preis: 15.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie gebe ich meinem Kleinkind Hustensaft?

    Es ist wichtig, dass du zuerst mit dem Kinderarzt sprichst, bevor du deinem Kleinkind Hustensaft gibst. Der Arzt kann dir die richtige Dosierung und Art des Hustensafts empfehlen, die für das Alter und das Gewicht deines Kindes geeignet ist. Stelle sicher, dass du den Hustensaft genau nach den Anweisungen des Arztes verabreichst und die empfohlene Dosierung nicht überschreitest. Du kannst den Hustensaft mit einem Dosierlöffel oder einer Spritze verabreichen, um sicherzustellen, dass dein Kind die richtige Menge erhält. Achte darauf, den Hustensaft außerhalb der Reichweite deines Kindes aufzubewahren, um eine versehentliche Überdosierung zu vermeiden.

  • Welche Hustensaft ist der beste für Kinder?

    Die Auswahl des besten Hustensafts für Kinder hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Kindes, der Art des Hustens und eventuellen Allergien. Es ist wichtig, einen Hustensaft zu wählen, der speziell für Kinder entwickelt wurde und keine gefährlichen Inhaltsstoffe enthält. Einige beliebte Optionen sind Hustensäfte mit natürlichen Zutaten wie Honig oder Eukalyptus, die beruhigend wirken können. Es ist jedoch immer ratsam, vor der Verwendung eines Hustensafts für Kinder einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es für das jeweilige Kind geeignet ist.

  • Wie lange bleibt Codein-Hustensaft im Körper nachweisbar?

    Codein-Hustensaft kann je nach Dosierung und individuellem Stoffwechsel unterschiedlich lange im Körper nachweisbar sein. In der Regel kann Codein jedoch für 1-2 Tage im Urin nachgewiesen werden. Bei einem Haartest kann Codein für mehrere Wochen nachweisbar sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nachweisbarkeit von Codein auch von anderen Faktoren wie der Menge des konsumierten Codeins und der Häufigkeit des Gebrauchs abhängen kann.

  • Stimmt es, dass Hustensaft wie Drogen wirken kann?

    Hustensaft enthält oft Wirkstoffe wie Codein oder Dextromethorphan, die eine beruhigende Wirkung haben können. In hohen Dosen oder bei Missbrauch können sie ähnliche Effekte wie Drogen hervorrufen. Es ist wichtig, Hustensaft nur gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage einzunehmen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.