Domain blogweb.de kaufen?

Produkt zum Begriff Staats:


  • Röckinghausen, Marc: Staats- und Europarecht
    Röckinghausen, Marc: Staats- und Europarecht

    Staats- und Europarecht , Dieses Lehrbuch bietet eine in sich geschlossene, zusammenhängende Darstellung der Lehr- und Prüfungsinhalte des Staats- und Europarechts und eignet sich sowohl zum begleitenden Nacharbeiten der Lehrveranstaltungen als auch zur Prüfungsvorbereitung. Es ist orientiert an den Modulen der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW. Mit seinem Inhalt entspricht es aber auch vielen vergleichbaren Studiengängen anderer Hochschulen und Universitäten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230823, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung in Praxis und Wissenschaft##, Redaktion: Sensburg, Patrick Ernst, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 294, Abbildungen: 3 Abbildungen, Themenüberschrift: LAW / Public, Keyword: Hochschulliteratur; Prüfung; Verwaltungswissenschaft, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~Politik / Lexikon, Politische Begriffe, Systeme~Öffentliches Recht / Staatsrecht~Staatsrecht~Öffentliche Hand~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliche Beschaffung, Liefer- und Dienstleistungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Deutscher Gemeindeverlag, Verlag: Deutscher Gemeindeverlag GmbH, Länge: 230, Breite: 152, Höhe: 17, Gewicht: 472, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2120470, Vorgänger EAN: 9783942731737 9783942731324, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1857046

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Staats- und Verwaltungsrecht Baden-Württemberg
    Staats- und Verwaltungsrecht Baden-Württemberg

    Staats- und Verwaltungsrecht Baden-Württemberg , Sammlung der wichtigsten staats- und verwaltungsrechtlichen Vorschriften Baden-Württembergs für die Ausbildung Die Sammlung stellt Studierenden an Universitäten, Hochschulen und Verwaltungsakademien sowie den Rechtsreferendaren in Baden-Württemberg in übersichtlicher Form die für die Ausbildung notwendigen Landesgesetze zur Verfügung. Die Neuauflage befindet sich auf dem Stand Februar 2024. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern
    Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern

    Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern , Sammlung der wichtigsten staats- und verwaltungsrechtlichen Vorschriften Bayerns für die Ausbildung Die Sammlung stellt Studierenden an Universitäten, Hochschulen und Verwaltungsakademien sowie den Rechtsreferendaren im Freistaat Bayern in übersichtlicher Form die für die Ausbildung notwendigen Landesgesetze zur Verfügung. Die Textsammlung in der Neuauflage befindet auf dem Stand Februar 2024. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse 01 (Staats, Hermann)
    Entwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse 01 (Staats, Hermann)

    Entwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse 01 , Entwicklungspsychologische Theorien sind Grundlage psychoanalytischen Denkens. Wir benutzen sie, um unser Erleben und Verhalten besser zu verstehen - in Psychotherapien, pädagogischen Beziehungen und in der sozialen Arbeit. Theorien und Modelle der Psychoanalyse werden in diesem Buch mit Ergebnissen der empirischen Entwicklungspsychologie verbunden und offene Fragen herausgearbeitet. Der Autor beschreibt hier im ersten von zwei Bänden die kindliche Entwicklung bis zum 10. Lebensjahr. Er zeigt, wie psychoanalytische Konzepte zu unterschiedlichen und sich oft ergänzenden Antworten kommen - etwa bei der Krippenbetreuung, der Entwicklung von Selbstständigkeit und dem Arbeiten in therapeutischen und pädagogischen Beziehungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210526, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert##, Autoren: Staats, Hermann, Seitenzahl/Blattzahl: 186, Abbildungen: 1 Tabellen, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis, Keyword: Entwicklung; Entwicklungspsychologie; Kindheit, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 201, Breite: 138, Höhe: 13, Gewicht: 312, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind Staats und Gemeindesteuern?

    Was sind Staats- und Gemeindesteuern? Staatssteuern sind Steuern, die von der Regierung eines Landes erhoben werden, um Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuern können Einkommensteuern, Mehrwertsteuern, Unternehmenssteuern und andere Abgaben umfassen. Gemeindesteuern hingegen sind Steuern, die von lokalen Regierungen, wie Städten oder Gemeinden, erhoben werden, um ihre eigenen Ausgaben zu decken. Diese Steuern können Grundsteuern, Gewerbesteuern oder lokale Gebühren beinhalten. Zusammen tragen Staats- und Gemeindesteuern dazu bei, die öffentlichen Dienstleistungen und Infrastruktur aufrechtzuerhalten.

  • Welche Staats-, Provinz- oder Regionsangaben gibt es?

    Es gibt eine Vielzahl von Staats-, Provinz- oder Regionsangaben auf der ganzen Welt. Diese können je nach Land unterschiedlich sein. Beispiele für Staatsangaben sind Deutschland, Frankreich oder China. Provinzangaben können beispielsweise Bayern in Deutschland, Ontario in Kanada oder Sichuan in China sein. Regionsangaben können beispielsweise die Bretagne in Frankreich, die Toskana in Italien oder die Provence in Frankreich sein.

  • Was sind die wichtigsten Themen, die beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs diskutiert werden?

    Die wichtigsten Themen, die beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs diskutiert werden, sind internationale Sicherheit, Wirtschaftsfragen und Umweltschutz. Die Staats- und Regierungschefs tauschen sich über politische Konflikte, Handelsabkommen und Klimaschutzmaßnahmen aus. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen für globale Herausforderungen zu finden.

  • Was sind die wichtigsten Themen, die bei Gipfeltreffen von Staats- und Regierungschefs diskutiert werden?

    Die wichtigsten Themen bei Gipfeltreffen von Staats- und Regierungschefs sind internationale Sicherheit, Wirtschaftsfragen und Umweltschutz. Die Teilnehmer diskutieren über politische Konflikte, Handelsabkommen, Klimawandel und andere globale Herausforderungen. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen zu finden und internationale Beziehungen zu stärken.

Ähnliche Suchbegriffe für Staats:


  • Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht (Haug, Volker M.)
    Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht (Haug, Volker M.)

    Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht , Die Neuauflage: Dieses Buch ist für alle Jura-Anfänger geschrieben, deren Studium Öffentliches Recht umfasst. Egal, ob man Rechts-, Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Politikwissenschaften studiert - fast jeder hat am Anfang naturgemäß seine Probleme mit der ungewohnten Materie und mit der spezifisch juristischen Denk- und Arbeitsweise. Deshalb will dieses Buch in zweierlei Hinsicht den Zugang zum Öffentlichen Recht erleichtern: So wird zum einen das notwendige Basiswissen im Staats- und Verwaltungsrecht in Form vieler einprägsamer Schaubilder, Übersichten und Schemata - jeweils mit kurzen Erläuterungen - vermittelt. Zum anderen geht es um das Verständnis für eine klare und differenzierte juristische Aufarbeitung eines Falles; besonders wichtig sind dabei die "handwerklichen Dinge", also Stil, Aufbau und Subsumtionstechnik. Diese beiden Aspekte werden in 19 konkreten Fällen (mit ausführlichen Musterlösungen) exemplarisch aufgearbeitet; in Randspalten werden dazu begleitend methodische und taktische Erläuterungen gegeben. Man lernt also beides: Das staats- und verwaltungsrechtliche Grundwissen und wie man es in der Fallbearbeitung methodisch richtig anwendet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., neu bearbeitete Auflage 2018, Erscheinungsjahr: 20180828, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Müller C. F. Start##~Start ins Rechtsgebiet##, Autoren: Haug, Volker M., Auflage: 18009, Auflage/Ausgabe: 9., neu bearbeitete Auflage 2018, Keyword: Staatsrecht; Verwaltung; Fallbearbeitungstechnik; Gesetzgebungsverfahren; Grundrechte; Normenlehre; Staatsorganisationsrecht; Verwaltungsakt, Fachschema: Öffentliches Recht / Staatsrecht~Staatsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 276, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 238, Breite: 164, Höhe: 20, Gewicht: 489, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811496651 9783811450004 9783811433137 9783811431225 9783825222284, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Hebeler, Timo: 60 Probleme aus dem Staats- und Verwaltungsrecht
    Hebeler, Timo: 60 Probleme aus dem Staats- und Verwaltungsrecht

    60 Probleme aus dem Staats- und Verwaltungsrecht , Zum Werk Das Staatsrecht ist seit jeher ein zentrales Prüfungsfach im juristischen Studium. Dabei gibt es zahlreiche staatsrechtliche Fragestellungen, die immer wieder geprüft werden und die es für den Studierende Wert sind, sich mit ihnen näher zu beschäftigen. Die Vorgehensweise der »Klausurprobleme«-Bände ermöglicht es, sich zugleich gründlich und vergleichsweise zeitsparend die prüfungsrelevanten Probleme eines Rechtsgebietes zu erschließen. Das jeweilige Problem wird in einem kleinen Beispielsfall aufgegriffen und im »Ausgangspunkt« darauf hingeführt. Es folgt eine nach unterschiedlichen, wesentlichen »Theorien« geordnete Darstellung der zum Problem vorgebrachten Argumente. Durch diese Darstellung lernt die Leserschaft auch den unbekannten Klausurfall zu lösen und erwirbt so mit diesem Titel ein unverzichtbares Hilfsmittel zur soliden Prüfungsvorbereitung im Öffentlichen Recht. Inhalt Allgemeine Grundrechtslehren Gleichheitsrechte Freiheitsrechte Staatsorganisationsrecht Vorteile alle prüfungsrelevanten Probleme alle relevanten Theorien zum jeweiligen Problem überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • 33 Methoden Texte schreiben (Pohlmann, Stefanie)
    33 Methoden Texte schreiben (Pohlmann, Stefanie)

    33 Methoden Texte schreiben , Langeweile beim Texteschreiben? Mit der vorliegenden Methodensammlung gehören langweilige Schreibaufträge im Deutschunterricht der Grundschule der Vergangenheit an. Mit viel Spaß und Abwechslung können Sie mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4 den Kompetenzbereich Texte schreiben trainieren. Alle Phasen des Schreibprozesses Die Methoden dieses Bandes decken alle Phasen des Schreibprozesses ab, vom Planen der Texte über das Schreiben und Überarbeiten bis hin zum Präsentieren. Die Methoden sind jeweils auf jede erdenkliche Textsorte anwendbar. Methodenkompetenz stärken Auf diese Weise wird nicht nur die Schreibkompetenz der Grundschüler Schritt für Schritt erhöht, sondern auch ihre Methodenkompetenz im Deutschunterricht. Die Methoden der Sammlung sind übersichtlich gegliedert und erlauben einen schnellen Einsatz in der Praxis. Die Themen: - Texte planen - Texte schreiben - Texte überarbeiten - Texte präsentieren Der Band enthält: - 33 kreative Methoden für den Kompetenzbereich Texte schreiben - passende Materialien als Kopiervorlagen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160906, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: 33 Methoden Grundschule##, Autoren: Pohlmann, Stefanie, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 1. bis 4. Klasse; Aufsätze/Texte schreiben; Deutsch; Grundschule; Texte schreiben, Fachschema: Aufsatz / Lehrermaterial~Deutsch / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion~Schule und Lernen: Erstspracherwerb~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 298, Breite: 212, Höhe: 13, Gewicht: 257, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1803380

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Texte schreiben lernen (Merz-Grötsch, Jasmin)
    Texte schreiben lernen (Merz-Grötsch, Jasmin)

    Texte schreiben lernen , Schreiben ist erlernbar! Rund ein Viertel der deutschen Jugendlichen beendet die schulische Laufbahn mit gravierenden Mängeln in ihren Lese- und Schreibkenntnissen. Viele von ihnen haben zwar die Schriftsprache in der Schule gelernt, ihre Verwendung im Alltag jedoch weitgehend vermieden. "Schreiben ist wichtig", "Schreiben ist schwierig", aber vor allem "Schreiben ist erlernbar"! Diese drei Grundgedanken greift "Texte schreiben lernen" auf und reflektiert den Hintergrund dieser Aussagen. Die Autorin erläutert ausführlich die didaktische Vorgehensweise und Verfahren, die das Schreiben erlernbar machen. Mit diesem Wissen können Sie Ihren Schülern alle Teilprozesse der Textentstehung und die erforderlichen Werkzeuge und Methoden zugänglich machen. Im umfangreichen Praxisteil erhalten Sie konkrete Vorschläge für den Unterricht sowie für die Beurteilung von Schülertexten. Auf der Grundlage der Bildungsstandards und der dort festgelegten Kompetenzen im Arbeitsbereich "Schreiben" bietet der Band vielfältige Praxisbeispiele mit Arbeitsblättern und weiteren Materialien, die im Rahmen größerer Schreibprojekte, aber auch als kleinere Unterrichtseinheiten in ein bis zwei Unterrichtsstunden durchgeführt werden können. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201001, Produktform: Kartoniert, Beilage: CD-ROM, Autoren: Merz-Grötsch, Jasmin, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Fachschema: Schreiben - Schreibunterricht, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~für die Sekundarstufe II, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstsprache: Schreibkompetenz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 232, Breite: 160, Höhe: 18, Gewicht: 436, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wichtigsten Themen, die bei einem Gipfeltreffen zwischen Staats- und Regierungschefs diskutiert werden?

    Die wichtigsten Themen bei einem Gipfeltreffen zwischen Staats- und Regierungschefs sind internationale Sicherheit, Wirtschaftsfragen und bilaterale Beziehungen. Die Teilnehmer diskutieren über aktuelle politische Entwicklungen, globale Herausforderungen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen zu finden und die Beziehungen zwischen den Ländern zu stärken.

  • Was sind die wichtigsten Themen, die auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs diskutiert werden?

    Die wichtigsten Themen, die auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs diskutiert werden, sind internationale Sicherheit und Verteidigung, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Handelsbeziehungen sowie Umwelt- und Klimaschutz. Die Staats- und Regierungschefs tauschen sich über aktuelle politische Entwicklungen aus und suchen nach Lösungen für globale Herausforderungen. Es werden auch bilaterale Beziehungen und Konflikte zwischen den teilnehmenden Ländern besprochen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Staats und Regierungsform?

    Der Unterschied zwischen Staats- und Regierungsform liegt darin, dass die Staatsform die grundlegende politische Struktur eines Landes beschreibt, während die Regierungsform die konkrete Art und Weise ist, wie die Regierung eines Landes organisiert und funktioniert. Die Staatsform kann beispielsweise eine Monarchie, eine Republik oder eine Diktatur sein, während die Regierungsform die Aufteilung der Macht, die Gewaltenteilung und die Regeln für die Regierungsführung festlegt. In einer Monarchie kann die Regierungsform eine absolute Monarchie oder eine konstitutionelle Monarchie sein, während in einer Republik die Regierungsform eine parlamentarische Republik oder eine präsidiale Republik sein kann. Letztendlich bestimmt die Staatsform die übergeordnete politische Struktur, während die Regierungsform die konkrete Ausgestaltung und Funktionsweise der Regierung definiert.

  • Was sind die wichtigsten Themen, die bei einem Gipfeltreffen zwischen den Staats- und Regierungschefs diskutiert werden?

    Die wichtigsten Themen bei einem Gipfeltreffen zwischen Staats- und Regierungschefs sind internationale Sicherheit, Wirtschaftsfragen und bilaterale Beziehungen. Die Teilnehmer diskutieren über politische Konflikte, Handelsabkommen und Kooperationen in verschiedenen Bereichen. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen zu finden und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu stärken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.